
Das Restaurant Trzesniewski am Flughafen Wien bietet seinen Gästen eine vielfältige Auswahl an köstlichen Speisen und Snacks. Direkt gegenüber der Sicherheitskontrolle im Terminal 2 gelegen, ist es die perfekte Anlaufstelle für Reisende, die sich vor dem Abflug stärken möchten.
Das gemütliche Ambiente lädt zum Verweilen ein und die freundlichen Mitarbeiter sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Die Speisekarte umfasst eine Auswahl an traditionellen österreichischen Gerichten sowie internationale Spezialitäten. Besonders beliebt sind die belegten Brote und Sandwiches, die frisch zubereitet werden.
Das Restaurant Trzesniewski legt großen Wert auf Qualität und Frische der Zutaten. Die Speisen werden mit viel Liebe zum Detail zubereitet und überzeugen durch ihren einzigartigen Geschmack. Auch Vegetarier und Veganer kommen hier auf ihre Kosten, da es eine Auswahl an fleischlosen Gerichten gibt.
Genießen Sie eine kulinarische Auszeit im Restaurant Trzesniewski am Flughafen Wien und lassen Sie sich von den köstlichen Speisen verwöhnen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Unprofessionelles Verhalten und fragwürdiger Umgang mit KundenAm 26.12. habe ich in diesem Geschäft Aufstriche zum Mitnehmen gekauft und mit Karte bezahlt. Dabei wurde ich von der Verkäuferin direkt gefragt, ob ich Trinkgeld geben möchte. Ich war irritiert, da Trinkgeld meiner Meinung nach für Service gedacht ist und nicht, wenn ich lediglich etwas an der Kasse bestelle. Zu meiner Überraschung hat die Verkäuferin dann eigenständig 10% Trinkgeld auf dem Gerät ausgewählt, ohne meine Zustimmung.Als ich darauf hinwies, dass ich kein Trinkgeld geben möchte, wurde der Betrag zwar storniert, aber ich habe bemerkt, dass mir anschließend 15% weniger Aufstrich mitgegeben wurde, als ich bezahlt hatte. Bestellt waren 100g, doch das Gesamtgewicht auf der Waage betrug mit Verpackung (15g) nur 101g.Ich empfinde es als Unverschämtheit, dass man offenbar "bestraft" wird, wenn man kein Trinkgeld gibt – besonders in einem Fall, wo es keinen Service gab. Dieses Verhalten ist nicht nur unprofessionell, sondern auch illegal wenn man Kunden absichtlich weniger gibt als was bestellt und bezahlt wurde. So etwas habe ich noch nie erlebt und hoffe, dass diese Praktiken vom Management überprüft werden!
Quelle: Google40 Minuten vor Geschäftsschluss kein einziges Brötchen mehr zum Verkauf verfügbar. Es wird auch nichts mehr auf Wunsch gemacht.Öffnungszeiten also eher eine just for fun Angabe, bei allem Verständnis dafür, dass man nicht alles bis zur letzten Minute verfügbar haben kann.
Quelle: GoogleKannten wir noch nicht und wollte ich unbedingt einmal ausprobieren da ich neugierig war. Die unterschiedlichen Brötchen schmecken vorzüglich, aber das Service könnte etwas aufmerksamer sein.Toll ist auch die Lademöglichkeit für elektronische Geräte am Sitzplatz.
Quelle: GoogleKurz vor dem Heimflug sollte man hier Station machen..Klassische Brötchen, dazu ein Pfiff, dann fällt der Abschied nicht so schwer.Empfehlungen für Gerichte …MehrEmpfehlungen für Gerichte …Mehr
Quelle: GoogleKlassische Brötchen und ein Pfiff, wirklich gut gelegen und der perfekte quick stop bevor man sich zum Security Check begibt. Die Qualität ist wie gewohnt sehr gut und die Aufstrich frisch. Und das Beste, alle Brötchen können mit genommen werden, sogar in den Sicherheitsbereich :)
Quelle: GoogleTrześniewski ist mittlerweile auch am Flughafen Wien angekommen - wir wurden zuvorkommend von Herrn Roland bedient.Herzlichen Dank, ihr seid wieder absolute Spitzenreiter in Sachen Brötchen !Euch sollte es auf jedem Flughafen geben 😊
Quelle: GoogleGeschmacklich okay. Preis Leistung passt nicht ganz.
Quelle: GoogleIch bin seit gut 30 Jahren Stammkunde in den Wiener Fillialen, heute eine Flugreise und wollte mir am Flughafen noch ein paar Brötchen kaufen.Ich kamm an das Verkaufspult und wartete erst mal 5 min weil sich ihre Angestellte mit Kopftücher mit Ihren Kollegen anscheinend gut unterhalten hat.Nach ein paar Minuten erbarmte sie sich dann um mich zu bedienen.Ich sagte ihr meine Bestellung in Deutsch bei jeden einzelnen Brötchen fragte sie mich 3 x ob das richtig ist, nachdem das anrichten von 4 Brötchen (alle waren fertig) mindestens 10 Minuten gedauert hat und ich meinen Flug nicht versäumen wollte musste ich untverichteter Dinge wieder gehen.Ich bin kein Rassist habe selber ein Gastronomie Lokal mit vielen Ausländischen Mitarbeitern, aber wer zum Gast gelassen wird muss deutsch verstehen.1 Stern weil man diesen mindestens geben muss
Quelle: GoogleEntdecke Restaurants, die perfekt zu deinen Vorlieben passen! Filtere nach Küche, Ambiente und Bewertungen, um schnell die besten Optionen zu finden und dein nächstes kulinarisches Erlebnis zu genießen.
Lass dich inspirieren von Rezepten, Genussreisen und kulinarischen Highlights aus der ganzen Welt.