
Das Schierlinger Bräustüberl in Schierling ist ein gemütliches Restaurant, das sich im Herzen der Stadt befindet. Das Lokal besticht durch seine traditionelle bayerische Küche und ein rustikales Ambiente. Die Speisekarte bietet eine vielfältige Auswahl an regionalen Gerichten, die mit frischen Zutaten zubereitet werden. Ob deftige Schweinshaxe, knusprige Hendl oder leckere Käsespätzle - hier kommt jeder Genießer auf seine Kosten.
Das freundliche und aufmerksame Personal sorgt dafür, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen. Die große Auswahl an Biersorten, darunter auch die hausgebrauten Biere, rundet das kulinarische Angebot ab. Ob für einen gemütlichen Abend mit Freunden, ein romantisches Dinner zu zweit oder eine Feier im größeren Rahmen - das Schierlinger Bräustüberl bietet den passenden Rahmen für jeden Anlass.
Besuchen Sie das Schierlinger Bräustüberl und lassen Sie sich von der bayerischen Gastfreundschaft und der köstlichen Küche verwöhnen. Reservierungen können telefonisch oder über die Website des Restaurants vorgenommen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mittag angerufen, für halb sechs noch zwei Plätze ergattert und fünf vor erwartungsfroh einmarschiert. Der erste Küchentest unter neuer Führung konnte endlich stattfinden und fiel überzeugend aus.Meine Frau hatte das Schwabenpfandl, das auch stilecht gußeisern serviert wurde. Zarte, saftige Medaillons suhlten sich in milder Sahnesauce mit feinem Pilzaroma, die Spätzle waren top.Ich hatte mich vorab schon auf den Zwiebelrostbraten geeinigt und der kam wie bestellt auf den Punkt medium. Würziger Jus dazu, knusprige Zwiebeln und richtig gute Bratkartoffeln, rustikale halbierte Drillinge mit Schale schön geröstet. Dunkles Bier dazu und hinterher ein Nusserl, alles prima, wir kommen gern wieder zum dinieren.
Quelle: GoogleIch wollte eigentlich keine Bewertung abgeben, aber nach reiflicher Überlegung mache ich es nun doch, weil ich zu der Überzeugung gekommen bin, dass Gäste die hier essen wollen wissen sollten was einem als Gast in dem Lokal so passieren kann.Ich wollte mit meiner Frau in dem sehr schön eingerichteten Gasthof, sonntags gemütlich essen gehen. Wir wurden von der Wirtin, freundlich begrüßt und uns wurde der "Gasthof Hund" vorgestellt. Wir hatten die Auswahl zwischen einen Tisch in der Gaststube oder dem großen Saal. Weil uns der Tisch in der Mitte der Gaststube nicht zugesagt hat, sind wir in dem Saal gegangen. Die freundliche Wirtin war schnell an unserem Tisch und wir konnten unsere Getränke bestellen. Hin und wieder schaute die Fellnase vorbei, wir bekamen die Getränke sehr schnell, als plötzlich der Hund an uns vorbeigelaufen ist und 2 Meter neben uns auf dem Parkettboden sein kleines Geschäft verrichtete. Meine Frau sagte der Wirtin bescheid und diese machte den Boden unverzüglich sauber. Nun gut, nach kurzer Wartezeit kam unser bestelltes Essen und wir fingen an dies zu uns zu nehmen. Plötzlich tauchte das Hündchen wieder auf, lief an uns vorbei und diesmal machte er sein großes Geschäft 5 Meter neben uns auf das Parkett in dem schönen großen Saal.Meine Frau machte abermals die Wirtin darauf aufmerksam, diese kam sofort und machte das Häufchen weg.Was mich gestört hat ist nicht der Hund, da wir selbst einen 13 Jahre alten Vierbeiner haben, unser Hund ist erzogen und meldet sich, wenn er ein Bedürfnis hat.Wenn der Gasthof Hund in der Wirtsstube sein darf, sollte vorher dafür gesorgt werden, daß er eben nicht in die Gaststube pisst und kackt, zB durch Gassi gehen. Die Wirtin sagte zwar, dass sie mit dem Tierchen unterwegs gewesen sei, aber ich denke das war nicht der Fall. Beim wegräumem dieser Hinterlassenschaften hätte ich erwartet, dass die gute Frau Handschuhe anzieht, wenn sie hinterher wieder Speisen serviert.Wir haben nach der Aktion Hund den Appetit schlagartig verloren, da wir uns gedanklich vorgestellt haben, ob der Hund seine Erleichterungen vielleicht auch in der Küche macht. Für unser Kopfkino kann die Wirtin natürlich nichts, allerdings hätten wir diese Gedanken nicht gehabt, wenn der Hund vernünftig erzogen gewesen wäre und seine Gassirunde hinter sich gehabt hätte. Der Hund konnte für die Aktion nichts, dass er sich im Lokal erleichtert hat, vielmehr sollten sich die Wirtsleute überdenken, ob sie sich für den Hund morgens etwas mehr Zeit nehmen müssten.Wir gaben unser halbes Essen zurück, als Entschuldigung bekam meine Frau ein Getränk aufs Haus.Ob die Entschädigung angebracht war will ich nicht beurteilen darauf kommt es uns auch gar nicht an.Wäre ich die Wirtin gewesen hätte ich nur ein Gericht berechnet, aber egal. Ich hatte den ganzen Sonntag ein Ekelgefühl und mein Kopfkino in mir, dass Essen bewerte ich nicht, weil uns der Geschmack darauf vergangen ist. Wir werden diesen Gasthof nicht mehr besuchen.Auf die Antwort der Wirtsleute, die es nicht so richtig verstehen wollen:Nochmal zum nachdenken und richtig lesen, ich habe in meiner Bewertung gar nichts unterstellt.Wo bitte steht das ich glaube sie würden sich die Hände nicht waschen? Das ist nicht böswillig von mir, sondern eine Unterstellung ihrerseits.Wann sich bei jemand ein Gefühl des Ekels und Unwohlsein einstellt ist bei jedem Menschen individuell, also finde ich Ihren Beitrag mit "so schlimm kann es ja nicht gewesen sein" mehr als unangebracht.Also nichts für ungut aber Kritik sollte man vielleicht aus unterschiedlichen Sichtweisen betrachten bevor man sich angegriffen fühlt.Das meine Frau ein zweites Getränk bestellte habe ich ebenfalls erwähnt und das dieses auf das Hauses ging ebenfalls, ich hatte nichts mehr bestellt. Einen Rabatt wollte gar nicht, ich habe geschrieben, ich hätte es so gemacht, was sie machen müssen die selbst wissen.Ebenfalls einen schönen Tag und ein langes Leben
Quelle: GoogleEntdecke Restaurants, die perfekt zu deinen Vorlieben passen! Filtere nach Küche, Ambiente und Bewertungen, um schnell die besten Optionen zu finden und dein nächstes kulinarisches Erlebnis zu genießen.
Lass dich inspirieren von Rezepten, Genussreisen und kulinarischen Highlights aus der ganzen Welt.