
Das Restaurant Kornberg Dörfl in 8330 Kornberg, Österreich, ist ein beliebter Treffpunkt für Feinschmecker und Genießer. Die idyllische Lage des Restaurants inmitten der schönen Landschaft macht es zu einem perfekten Ort für entspannte Stunden und kulinarische Erlebnisse. Mit einer vielfältigen Speisekarte, die sowohl traditionelle österreichische Gerichte als auch internationale Spezialitäten bietet, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Küche des Restaurants Kornberg Dörfl zeichnet sich durch frische Zutaten und kreative Zubereitung aus. Die Gerichte werden mit viel Liebe zum Detail und Gespür für Aromen zubereitet, was sich in jedem Bissen widerspiegelt. Besonders empfehlenswert sind die hausgemachten Desserts, die das Menü perfekt abrunden.
Das freundliche und aufmerksame Personal sorgt für einen angenehmen Aufenthalt und steht den Gästen bei Fragen gerne zur Seite. Ob für ein romantisches Dinner zu zweit, einen festlichen Anlass oder einfach nur einen gemütlichen Abend mit Freunden – im Restaurant Kornberg Dörfl ist man immer gut aufgehoben.
Kleine exquisite Karte, der es dennoch nicht an Vielfalt fehlt. Die Speisen waren ausgezeichnet und attraktiv zubereitet. Das Service war überaus höflich und gut beratend. Das schöne Ambiente trug zu einem guten Mittagsmahl bei. Jederzeit und gerne wieder, Haubenküche zum angemessenen Preis.Wir speisten:Suppe vom steir. Ölkürbis, Eierschwammerltartar, Steinpilzravioli, Schweinsrückensteak mit Eierschwammerlsauce, Gemüse und frittierten Süßkartoffeln, Apfelstrudel, Schokocreme mit Beeren, Topfenobersnockerln mit Beerenragout.
Quelle: GoogleNachdem wir letztes Wochenende ein RitterEssen im Schlosswirt beiwohnen durften, hier nun ein paar Eindrücke und meine Rezession darüber.Nachdem wir angekommen sind, wurden wir bereits vom Minnesänger Max de Vime am Eingang empfangen und in den großen Rittersaal geleitet, wo bereits einige andere Gäste saßen und warteten. Obgleich die Geste und Max sehr gut in das Mittelalterliche Flair passte, war es doch etwas schwer, die mittelalterliche Sprache auf Anhieb zu verstehen…später an ging es dann etwas besser.Kurz darauf erhielt ich als Ritter gleich mal ein Schwert - Mirjam de Vime begleitete währenddessen mit ihrem Musikkünsten die Zeit, die alle noch totschlagen mussten, bis die restlichen Gäste eintrafen.Der Saal selbst ist schön gestaltet und in die Länge gezogen - einladend mit Ritterrüstungen, Banner, Flaggen und mittelalterlichen Waffen geschmückt aber temperaturmäßig kalt. Wenn man dort hingeht, sollte man unbedingt eine Jacke mitnehmen, da einem sehr schnell kalt werden kann; vllt ist es im Sommer angenehm aber obwohl es am Tag bereits über 20°C hatte, war es im Inneren kalt.Die Kellnerinnen waren sehr zuvorkommend und haben sich sehr bemüht, waren immer präsent und fragten auch immer wieder, ob noch etwas fehlt; ich muss sagen, es hat alles gepasst. Die Getränkeauswahl war überschaubar: leider gab es jedoch keinen MET, was angesichts eines Ritteressens doch nicht fehlen sollte!Angefangen hat es mit einem Bauernbrot und Aufstrichen - stilvoll serviert in einem Tontopf und zum selbst aufschneiden. Einfach urig… Die Qualität des Bauernbrotes und der Aufstriche sind/waren einfach unglaublich und man hätte sich den Magen alleine damit bereits vollschlagen können.Danach kam der Hauptgang: Knödel, Sauerkraut und eine riesige Platte mit Stelze, Grillhuhn, Ripperl und Würste - am Tisch noch flambiert. Showfaktor, Geschmack und Menge waren einfach der Hammer und sollte jemand dann noch Hunger haben, hat man etwas falsch gemacht. :-DZum Schluss gab es noch einen frischen Rosinenzopf - auch wieder zum selbst aufschneiden.Der Abend wurde von den Minnesängern Max und Mirjam de Vime begleitet und das Publikum wurde in das Abendprogramm immer wieder miteingebunden, was wirklich lustig war und auch angenehm zum Ansehen war - zumal die Hauptgruppe, welche etwas später kam, auch in mittelalterlicher Gewandung perfekt zum restlichen Flair passte.Erwähnenswert ist auch, dass es im Rittersaal eine schöne Bar und um die Ecke aussen eine etwas kleine Toilette gibt. Leider ist alles nicht sonderbar behindertengerecht, was doch schade ist. Auf jeden Fall kann man mit Kindern dort hin - die haben im Rittersaal und mit dem Programm bestimmt ihre Freude!Kurzum: der Schlosswirt hat mit dem Ritter Essen und dem Ambiente wirklich volle Punktzahl erreicht und man kann wirklich jedem empfehlen, dieses Spektakel einmal mit zu erleben.
Quelle: GoogleWir hatten das Candle Light Dinner gebucht. Ausgezeichnetes Essen und sehr freundliches Service. Können wir nur weiterempfehlen.
Quelle: GoogleEntdecke Restaurants, die perfekt zu deinen Vorlieben passen! Filtere nach Küche, Ambiente und Bewertungen, um schnell die besten Optionen zu finden und dein nächstes kulinarisches Erlebnis zu genießen.
Lass dich inspirieren von Rezepten, Genussreisen und kulinarischen Highlights aus der ganzen Welt.