
Wir hatten vorher reserviert, das Lokal war auch gut besucht zum Abend. Ist sehr zu Empfehlen, nettes Personal, schönes Ambiente, direkt am kleinen Hafen gelegen. Das Essen war super lecker, schöne authentisch Hausmannskost. Kommen auf jeden Fall wieder 👍
Quelle: GoogleIch bin spontan an einem WinterSonntag hierher gefahren und habe ohne Reservierung einen Platz bekommen. Habe sehr hervorragend zubereiteten Kabeljaufilet auf Bärlauchrisotto gegessen. Himmlisch! Der dazu begleitende Weißwein hat auch sehr gemundet. Es war ein unvergesslicher Aufenthalt in diesem Restaurant, den Koch habe ich abends in mein Nachtgebet eingeschlossen (so sooo lecker war’s am 16.3.2025). Vielen Dank ich komme sehr gerne wieder zum Fisch essen. PS Ich bin die, die von außen dem Koch noch ein Herz geformt und einen Kurs für das unglaublich leckere Essen zugewunken hat.
Quelle: GoogleDas beste hier ist der Blick von der Terrasse auf das Achterwasser! Der Service wirkte sehr motiviert 😂🤣. Dann wurde sich nichts notiert, aber dreimal blöd nachgefragt was wir wollten. Zettel und Stift schaffen hier Abhilfe. Wir hatten Bärlauchrisotto mit Kabeljau, rote Beete und gegrillten Kirschtomaten. Wartezeit auf das Essen (Fischsuppe), 45 Minuten !Erstens, wer Risotto mag sollte es hier nicht essen. Gelbes Bärlauchrisotto ohne Bärlauchgeschmack, was soll das. Rote Beete nur als Saftstreifen am Rand. Genial 👎! Habe dann meine gegrillten Kirschtomaten gesucht und nach hochheben des Rucola e i n e gefunden. Der Kabeljau war durch und quietschte beim kauen. Alles war insgesamt sehr dürftig gewürzt, wie auch meine Fischsuppe, die an Geschmacksarmut litt. Man und dann solche Preise! Ach, Pfeffer und Salz zum nachwürzen gab es auf Nachfrage auch nicht. Es wurde einfach ignoriert. Danke für nichts. Da gibt es bessere Restaurants im Umkreis!
Quelle: GoogleSpontan beim Spazieren entdeckt. Trotz vieler Reservierungen wurde uns ein schöner Fensterplatz angeboten. Super
Quelle: GoogleFreundlichkeit hat neuerdings leider seine Grenzen - an der Tür zum Walfischhaus Wir sind jahrelang im Urlaub immer sehr gerne hier essen gegangen. Auch, wenn die Gerichte auf der Karte meist dieselben blieben, stimmte die Qualität und der Service stets und man sitzt sehr nett auf der Terrasse. Vorgestern waren wir nachmittags um 16:00 Uhr dort und wurden nahezu angepampt mit einem kopfschüttelnden Kommentar: „Nichts frei“. Dazu muss man sagen, dass 50% der Tische frei waren. Vielleicht war für abends reserviert aber wir hätten ja gar nicht länger als 1/2h gebraucht. Es liegt nahe, dass hier eher die Unlust, einen Tisch erneut einzudecken Hintergrund war aber zumindest geht das Ganze auch in freundlich. Sehr schade! Aber so muss ich mich auch als Tourist nicht behandeln lassen. Wir sind dann zu Peterssons 400m die Straße runter gegangen, wo es sehr nett und freundlich (!!) war.
Quelle: GoogleManchmal wünschte ich mir eine freundlichere Begrüßung... Aber, vielleicht liegt es auch an meiner Erwartungshaltung. 🤷🏼♀️ Der Kuchen 🍰 war sehr lecker und ein gutes Stück. Wir hätten uns ein Stück teilen können. Der Service war gut.
Quelle: GoogleAls „Fast-Bornerin“ (mit geborenem Borner liiert, aber Hamburgerin) kann ich nur sagen - DAS Restaurant vor Ort ohne Systemgastronomie und Zutaten von hoher Qualität. Die Zubereitung ist top. Der Laden klein und fein. Wir sind immer wieder gerne hier. Und bezahlen deshalb auch gerne den hohen Preis. Bisher war alles köstlich was wir hatten, ohne Ausnahme. Heute haben wir vergessen die Vorspeise zu fotografieren (gratinierten Ziegenkäse - grosse Portion mit Salat, Zwiebelconfit und Feigensenf, dazu frisches und warmes Baguette). Der Kabeljau auf Bärlauchrisotto war köstlich und viel. Nachtisch fiel deshalb aus. 😊 Immer wieder gerne. Leider geht nichts ohne Reservierung (auch in der Nebensaison übrigens….)….
Quelle: GoogleWir haben mangels Reservierung leider nur noch einen Tisch draußen bekommen. Die beiden weiblichen Servicekräfte waren nett, obwohl relativ viel los war. Der Kabeljau mit Risotto war sehr lecker, die Beilage war vielleicht etwas knapp bemessen. Rote Beete war nur als flüssige Deko vorhanden. Komisch war auch, dass das Bärlauchrisotto gelb anstatt grün war. Die Rinderbäckchen waren etwas enttäuschend, nicht so butterzart wie eigentlich erwartet. Normalerweise braucht man gar kein Messer. Die hätten aber noch etwas längere Schmorzeit gebraucht. Der Platz am Hafen ist absolut top. 1972 bin ich hier in den Kindergarten gegangen.
Quelle: Googlecategory.description
Let our culinary articles take you on a journey.