
Hier gibt es eine feine Stube und gute Thüringer Küche (nichts veganes). Dazu ein kühles regionales Bier. Hier passt es einfach zusammen. Sicher ist's Weihnachten etwas anders, aber wenn auch bei vollem Hause nichts auf sich warten lässt, so kann's ja nur auch an anderen Tagen gut sein. Wenn mensch in der Gegend sein sollte, dann lohnt sich der Weg.
Quelle: GoogleDas Gasthaus zur Linde hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Das Essen war einfach hervorragend – frisch, schmackhaft und liebevoll zubereitet. Die Wartezeit war absolut im Rahmen und zeigte, dass hier mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit gearbeitet wird. Insgesamt war unser Besuch ein rundum gelungenes Erlebnis. Einfach super! Wir kommen gerne wieder.
Quelle: GoogleWir waren zum Weihnachtsessen im Lokal und hatten einen wirklich schönen Abend. Das Essen (typisch für Thüringen) ist ausgezeichnet.
Quelle: GoogleAuthentische ehrliche Küche. Es gibt auch vegetarische Gerichte. Lecker!!!
Quelle: GoogleDie Gaststätte hat eine tolle übersichtliche Karte mit einer schönen Auswahl. Das Essen wurde frisch, sehr hübsch angerichtet und es gab keine lange Wartezeiten. Die Kellnerin war aufmerksam und sympathisch. Wir können es nur weiterempfehlen.
Quelle: GoogleWir waren mit der Familie am zweiten Weihnachtsfeiertag zum Essen hier. Service sehr freundlich und zuvorkommend. Auf Wünsche wurde flexibel reagiert. Schöne und durchdachte Weihnachtskarte. Das Essen war frisch, selbst gekocht und sehr lecker. Das Ambiente ist gemütlich und rustikal. Auch die Getränkekarte bietet eine große Auswahl. Preis Leistung top und sehr empfehlenswert.
Quelle: GoogleGemütlicher Gasthof mit gutem Essen. Die Teller sind liebevoll zurechtgemacht. Ebenso die Tische, die Blumendeko macht sich gut. Insgesamt eine nostalgische Gaststuben-Wohnzimmer-Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt. Biergarten können wir nicht beurteilen, da es draußen regnete. Es ist aus unserer Sicht gut, dass es solche Gasthöfe wie die traditionsreiche Linde noch gibt, denn woanders sind sie manchmal (oder sollte ich schreiben: oft ?) verschwunden. Sie setzen die Tradition alter Dorfgasthöfe fort und sind auch sozialer Kristallisationspunkt. Gegenüber den im Internet vorab vorzufindenden lückenhaften Speisekartenauszügen fanden wir bei unserem Besuch dann tatsächlich auch eine gute Auswahl an Bieren, davon drei frisch vom Fass und aus der Region. Auch die Weinauswahl war bei unserem Besuch wesentlich größer und ansprechender als vorab online zu finden (bei Google oder der Gasthof-Homepage nur zwei weiße und zwei rote offene Weine). Tatsächlich gab es fünf rote Weine (davon ein regionaler) und sieben weiße (davon fünf regionale aus Saale Unstrut), die glasweise bestellt werden konnten. Gut! Natürlich gibt es auch Limonaden, Säfte, Soft Drinks und Wasser von Thüringer Waldquell. Fair die Auswahl an Kindergerichten: von Kloß mit Rotkohl und Soße, über Kartoffelpuffer mit Apfelmus sowie Schnitzelstreifen mit Pommes reicht die Auswahl bis zu Fischstreifen mit Pommes, alles in der Preisspanne von 5,10 bis 6,60 €. Gern poste ich die aktuelle Speisekarte (siehe Bilder). Ach ja, der WC-Zugang ist über den Hof, für uns kein Problem, auch das ist Nostalgie.
Quelle: GoogleEssen war Lecker aber das Personal (ältere Dame) war absolut unfreundlich und hat uns mit einem "endlich gehen die" verabschiedet. Wer nicht aussieht wie vom Dorf ist hier anscheinend eher nicht willkommen.
Quelle: GoogleDiscover restaurants that perfectly match your preferences! Filter by cuisine, ambiance, and ratings to quickly find the best options and enjoy your next culinary experience.
Get inspired by recipes, culinary journeys, and gourmet highlights from around the world.