
Located in the picturesque town of Schönau am Königssee, Germany, the Restaurant Fischerei St. Bartholomä Kessel-St Bartholomä is a hidden gem for seafood lovers. Situated on the shores of Lake Königssee, this charming restaurant offers a unique dining experience with stunning views of the water and surrounding mountains.
The menu at Restaurant Fischerei St. Bartholomä Kessel-St Bartholomä features a variety of fresh seafood dishes, including locally caught fish and shellfish. From grilled trout to seafood pasta, there is something for every palate. The restaurant also offers a selection of fine wines to complement your meal.
In addition to its delicious food, Restaurant Fischerei St. Bartholomä Kessel-St Bartholomä is known for its warm and welcoming atmosphere. Whether you are dining with family, friends, or that special someone, you are sure to have a memorable experience at this charming restaurant.
So if you find yourself in Schönau am Königssee, be sure to visit Restaurant Fischerei St. Bartholomä Kessel-St Bartholomä for a taste of fresh seafood and breathtaking views. You won't be disappointed!
No opentimes available
Im Juni 2023 haben wir die “Fischerei am Königssee“ besucht ! Die Auswahl an frisch geräuchertem Fisch, insbesondere die Forelle, der Saibling und die Renken, war einfach köstlich. Jeder Bissen war ein Genuss und man merkt, dass hier mit viel Liebe und Sorgfalt gearbeitet wird. Das frische Brot, das dazu serviert wurde, passte perfekt zu den Fischspezialitäten und rundete das Geschmackserlebnis ab. Auch das Bier, das ich dazu genossen habe, war lecker und erfrischend. Besonders hervorheben möchte ich, dass die Preise absolut fair sind – hier gibt es keinen Nepp oder überteuerte Angebote.
Quelle: GoogleLecker, gemütlich und sehr faire Preise! Im Gegensatz zur benachbarten Gastwirtschaft ist es hier zwar kleiner, jedoch sehr gemütlich und insbesondere die Preise sind für die Lage mehr als fair. Anderswo, wie gegenüber, habe ich mittlerweile den Eindruck, dass das Preis- Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt. Hier ist das ganz anders. Alle Preise sind unfassbar fair, geradezu günstig und die Bedienung ist dazu sehr, sehr nett und freundlich. Somit kann sich jeder Besucher auch während des Ausflugs Getränke und Speisen leisten. Absolut empfehlenswert und ganz großes Lob!Kinderfreundlichkeit: Kinder sind sehr willkommen.Zugänglichkeit m. d. Rollstuhl: Möglich. Durch die Schiebetür auch gut begehbar, falls der Tisch direkt nach der Tür frei sein sollte.
Quelle: GoogleDas erste Mal haben wir einen Platz direkt beim Fischer ergattert. Wir hatten Glück, denn am 1. November war nicht so viel los. Es war alles sehr entspannt. Nach unserer Tour zur Achenkanzl hatten wir Hunger wie ein Bär und uns schon beim Abstieg auf eine Brotzeit gefreut. Es gab eine geräucherte Forelle und eine seltene Spezialitäten, die Schwarzreiter!!!! Diese isst man zamt Haut und diese besondere Saiblings-Art war sehr lecker. Vielen Dank für den Tipp und die tolle Bewirtung. Wir kommen wieder !
Quelle: GoogleZwei Jahre später (2024) noch genau so gut der Saibling. 😍Heute unseren Tagesausflug auf die schöne Halbinsel gemacht. Und was lag näher, als einen leckeren Fisch dort zu essen. Ich hatte vorher schon ein Saiblingsfilet auf Brötchen. Das machte Lust auf mehr. Nach ca 1,5 Stunden wandern also wieder zurück und einen ganzen Saibling zum Mittag gegessen. Er war super lecker und hat sich perfekt von den Gräten lösen lassen. Wir waren sehr zufrieden. Auch das Personal war sehr freundlich. Wie haben nix zu klagen. Danke.
Quelle: GoogleDer Räucherfisch schmeckt hervorragend. Noch nie eine so gute Saibling Raucherfisch Semmel gegessen. Da alles hier sehr touristisch ist, ist der Preis auch dementsprechend hoch. Sitzgelegenheiten draußen im Freien eher wenig.Parkplatz: Nur mit dem Schiff erreichbar
Quelle: GoogleWir waren 2x hier und haben geräucherter Saibling gegessen. Der Saibling meiner Frau war recht gut. Mein erster Saibling hätte noch 5 Minuten Wärme im Rauch vertragen könnnen. Für meinen persönlichen Geschmack wurden alle Fische zu früh aus dem Rauch genommen. Das merkt man als erstes wenn man die Rückenflosse heraus zieht und das daran befindliche Fleisch sehr glasig feucht erscheint. Ebenso wenn man das Fleisch von den Gräten trennen möchte... je garer der Fisch desto leichter lassen sich die Gräten entfernen. Auch die Stärke des Rauches könnte für meinen Geschmack etwas mehr sein. Die doch sehr einheitliche Größe der Saiblinge lässt auf Zuchtfische hindeuten, was gleichzeitig die Masse der angebotenen Fische bestätigen könnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um in der freien Natur gefangene Fische handelt. Zuchtnetze oder ähnliches konnte ich im Königssee auch keine entdecken.Was mich persönlich als Sportfischer mit 49 Jahren Erfahrung verärgert hat, ist das Aquarium in dem ein ca. 40cm kleiner Hecht gehalten wird. Die Fisch ist kein Aquariumfisch und wird nicht Artgerecht gehalten. Liebe Betreiber lasst den armen Hecht wieder zurück in sein natürliche Umgebung. Ich bin kein Weltverbesserer aber das geht gar nicht.Das Hältern dieses Fisches entspricht meiner Meinung nach weder dem Artenschutz noch dem deutschen Fischereigesetz.
Quelle: Googlecategory.description
Let our culinary articles take you on a journey.