
Bei unserem Besuch im Freilichtmuseum haben wir im auf dem Gelände befindlichen Gasthof eine Mittagspause eingelegt. Besonders schön war, dass wir bei herrlichem Wetter draußen im gemütlichen Biergarten sitzen konnten, umgeben von historischen Gebäuden und einer idyllischen Landschaft. Das Essen war frisch, lecker und reichlich. Getränke und Essen kamen, trotz gut besetzter Tische, recht schnell. Das Personal war freundlich und flink. Ein Besuch lohnt sich!
Quelle: GoogleErstaunlich leckeres Essen. Waren mit zwei Familien da und alle hatten leckere Gerichte. Haben gegen 17:30 problemlos einen Tisch für uns alle bekommen . Auch wenn die Mitarbeiterin im Service alleine war, hat sie uns gut und Recht schnell bedient, war sehr freundlich und hat uns kompetent zu den Inhaltstoffen beraten. Super.
Quelle: GoogleWir haben hier unsere Hochzeit gefeiert und kommen regelmäßig wieder. Essen außerordentlich gut, Ambiente einzigartig und im Service jede einzelne Person zuvorkommend - mehr als nur Service, es ist wie zu hause eingeladen zu sein! VG, Philipp
Quelle: GoogleWir haben den runden Geburtstag meiner Lebensgefährtin mit 30 Gästen gefeiert. Die Besprechung vorher war kundenfreundlich. Wir wurden sogar gebeten Dosen für mögliche Reste mitzubringen. Das Buffet war lekker und reichlich. Der Service war sehr aufmerksam und freundlich. Dieses war unsere zweite Feier in Brennerei, es könnten noch weitere folgen.
Quelle: GoogleWir hatten verschiedene Gerichte und waren von jedem Gericht begeistert. Alles war frisch gekocht und einfach lecker. Extrawünsche gar kein Problem. Sehr höfliche und freundliche Bedienung. Immer wieder
Quelle: GoogleEs war wirklich sehr schön und das Essen hat ausgezeichnet geschmeckt. Der Service war super. Die Kinder wurden wie Könige behandelt 😃 Wir waren wirklich begeistert und kommen auf jedenfall beim nächsten Besuch des Freilichtmuseums wieder.
Quelle: GoogleWunderschönes gemütliches Restaurant. Speisekarte auf Plattdeutsch, die Gerichte sind aber "für normale Leute" angepasst. Lapskaus sah bei Oma nicht so schön aus, hat aber auch anders geschmeckt. Der Service ist prima und freundlich.
Quelle: GoogleMit dem Besuch des Freilichtmuseums verbinden wir stets ein Grützwurstessen im „Stoof Mudders Kroog". Das als Pfarrwitwenhaus 1703 fertiggestellte Gebäude, wird seit 1815 als Krugwirtschaft betrieben. 1971 ist das Haus in Marschacht abgebaut und 1998 im Freilichtmuseum am Kiekeberg wieder aufgebaut worden. Heute dient das Gebäude im Freilichtmuseum als Restaurant. Und damit sind wir beim Punkt Essen und Trinken angekommen. Wie gesagt, sind wir mindestens einmal im Jahr zum Grützwurstessen und im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Bisher sind wir sehr zufrieden gewesen mit dem Essen. Leckere Grützwurst, kross gebratene Bratkartoffeln und gutschmeckendem Apfelmus. Die Kuchenqualität, finde ich hat etwas gelitten, Apfelkuchen, meine Frau fand Ihren Käsekuchen lecker. Beim Cappuccino ist aus meiner Sicht Luft nach oben. Aber ich quengel hier auf sehr, sehr hohen Niveau. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, weil es uns schmeckt. Alleine die Räumlichkeiten sind ein Besuch wert! Warum nur 4 Sterne. Die Bedienungen sind freundlich gewesen, allerdings mussten wir sehr lange auf den Service warten als wir Kaffee und Kuchen bestellen wollten. Auch die Bezahlung war nur nach einer langen Wartezeit möglich. Anzumerken ist: Wir waren zu der Zeit die einzigen Gäste und tatsächlich über 10, 15 Minuten ganz alleine im Restaurant. Kein Mitarbeiter weit und breit.
Quelle: GooglePowered by Google. Die dargestellten Daten stammen aus der Google Places API oder werden direkt vom jeweiligen Restaurant verwaltet.
Entdecke Restaurants, die perfekt zu deinen Vorlieben passen! Filtere nach Küche, Ambiente und Bewertungen, um schnell die besten Optionen zu finden und dein nächstes kulinarisches Erlebnis zu genießen.
Lass dich inspirieren von Rezepten, Genussreisen und kulinarischen Highlights aus der ganzen Welt.