
Heute ging es nach Hohenfelden in die Museumsgaststätte im Freilichtmuseum, mit einem sehr leckerem Mittagessen. Die Museumsgaststätte ist eine urige und sehr gemütliche Gastwirtschaft. Wir hatten drei mal Mutzbraten mit Klöße und Rotkohl zum Essen. Das Mittagessen war sehr reichhaltig und sehr ansprechend auf unseren Tellern angerichtet. Obwohl die Gastwirtschaft gut besucht war, bekamen wir noch ein Tisch. Der Service war sehr freundlich und wir mussten nicht auf unser Essen warten. Ein Besuch ist nicht nur für Radler und Wanderer sehr empfehlenswert. Anschließend kann man noch einen schönen Rundgang durch das Freilichtmuseum machen. Mein ist Fazit sehr empfehlenswert wenn man die Thüringerküche zu schätzen weiß. Barrierefrei/Innen. mit Rolli nein /Aussen: mit Rolli ja wenn geöffnet Mitarbeiterfreundlichkeit: Sehr gut
Quelle: GoogleWar sehr lecker und der Servic war auch sehr nett. Das essen war schnell fertig (und frisch zubereitet), also man muss nicht lange darauf warten. Das Ambiente ist auch sehr schön. Kann man nur weiterempfehlen.
Quelle: GoogleHeute waren wir in einer größeren Gruppe zum Mittagessen vor Ort. Es war sehr gemütlich und lecker. Die Speisen waren frisch und wurden von allen sehr genossen. Der Service war schnell und sehr freundlich. Ich war vorher noch nie dort, werde aber mit meiner Familie noch einmal vorbei schauen.
Quelle: GoogleEin herzliches Dankeschön dem Team der Museumsgastätte für die schöne Feier anläßlich meines Geburtstages. Ganz leckerer Kuchen, super Buffet, die Bedienung sehr freundlich und tolles Ambiente. Ich kann die Gaststätte nur weiter empfehlen.
Quelle: GoogleSehr freundliche Bedienung, Getränke und Kuchen kamen schnell, das Pils schmeckte uns garnicht...so säuerlich. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee & Kuchen...der Kuchen war super lecker! Sehr zu empfehlen.
Quelle: GoogleEin freundliches Lokal mit guter thüringer Hausmannskost. Wir haben die Einkehr und das Ambiente genossen. Preislich absolut fair, wir würden wieder kommen!
Quelle: GoogleMeine 3 Sterne werden der Gaststätte bestimmt nicht gerecht, aber wenn man als Gast nicht willkommen ist, dann können es nicht mehr sein. Nach einem Besuch des Freilichtmuseums hatten wir uns schon sehr gefreut in der alten Pfarre einzukehren. Nichts deutete auf eine geschlossene Gesellschaft hin. Mit der netten Dame an der Kasse vom Museumsgelände "Am Eichenberg" hatten wir uns noch unterhalten bezüglich unseres Plans die Museumsgaststätte aufzusuchen. Auch sie hatten keinerlei Information, dass es am heutigen Samstag, den 05.September 2020 nicht möglich sein wird. Selbst als wir in den Pfarrhof eintraten, deutete nichts auf eine geschlossene Gesellschaft. Im Gegenteil, am Eingang zum Pfarrhaus war sogar Reklame für Hugo auf Eis und Fassbrause aufgestellt. Die Gaststube machte einen sehr einladenden Eindruck und wir waren voller Vorfreude angesichts zweier Tische, die unbesetzt waren. Doch dann die bittere Enttäuschung, da die Bedienung meiner Frau erklärte, dass wir nicht Platz nehmen können. Auch an den freien Tischen vor dem Haus oder im schönen Holzpavillon sei eine Bedienung nicht möglich. Donnerwetter, da muss man erstmal drauf kommen. Reklame zur Einkehr, dann aber lieber doch nicht?! Plätze waren wie gesagt noch reichlich da, aber mag sein es war nicht genug Personal vor Ort um alle Tische zu bedienen. Wieso werden aber Reklameaufsteller platziert bei einer geschlossenen Gesellschaft? Völlig unverständlich und unprofessionell. Ich habe natürlich Verständnis für den Umstand einer geschlossenen Gesellschaft, es muss nur kommuniziert werden.
Quelle: GoogleAmbiente sehr schön, freundliche Bedienung nur das Essen,waa Bratkartoffeln betrifft geht gar nicht,es waren einfach nur frittierte Kartoffeln, was nicht zum Bauernfrühstück passt
Quelle: GoogleEntdecke Restaurants, die perfekt zu deinen Vorlieben passen! Filtere nach Küche, Ambiente und Bewertungen, um schnell die besten Optionen zu finden und dein nächstes kulinarisches Erlebnis zu genießen.
Lass dich inspirieren von Rezepten, Genussreisen und kulinarischen Highlights aus der ganzen Welt.