
Wir kamen hier an unserem letzten Urlaubsabend vorbei und haben vorher einen Tisch reserviert. Wir bestellten Rotbarsch mit Senfsoße und Scholle Büsumer Art. Beide Gerichte waren absolut lecker. Die Bratkartoffeln sehr knusprig. Der Fisch saftig und die Soße super. Alles war perfekt gewürzt. Was uns missfallen hat, war der Beilagensalat für über 6€. Der war nicht besonders angerichtet. Da würden wir uns etwas mehr Vielfalt wünschen.
Quelle: GoogleLeckeres Essen in schönem Ambiente. Freundliche Bedienung. Speisekarte gibt’s auf Tablets (die vom Restaurant ausgegeben werden). Alternativ über QR-Code am Tisch mit eigenem Smartphone. Die Qualität hat allerdings auch ihren Preis.
Quelle: GoogleSehr kleines aber doch feines Restaurant. Wenn ich richtig gezählt habe, 8 Tische! Reservierung auf jeden Fall von nöten! Der Empfang war freundlich, Service aufmerksam und hilfsbereit. Kleine Empfehlungen zur Karte waren auch super. Getränke kamen schnell und das Essen wurde auch zügig zubereitet! Fisch war gut gebraten und gewürzt und die Bratkartoffeln sowie die Kartoffelspalten waren auch knusprig und lecker! Hart an der oberen Würzgrenze aber dennoch lecker! Die Portionen waren ausreichend groß oder sogar etwas drüber. Preis/Leistung absolut in Ordnung!
Quelle: GoogleEs ist kein großes Restaurant, aber was in der Küche gezaubert wird ist einfach sehr lecker! Eine Kunst mit einfachen, aber bodenständigen Zutaten so etwas zu leisten. Sehr zu empfehlen 👍🏻👏🏻😋
Quelle: GoogleSehr schönes kleines Fischrestaurant(keine Sorge, es gibt auch Fleisch). Man sollte wenn möglich reservieren, denn die wenigen Sitzplätze sind schnell ausgebucht. Service ist hervorragend und sehr zuvorkommend, und das Essen ist ohne Übertreibung wirklich Klasse, sehr frisch und schmackhaft. Also Daumen hoch und jederzeit wieder!!!
Quelle: GoogleWir waren sehr zufrieden. Das Restaurant ist klein und gemütlich. Die Karte passend dazu gestaltet. Unsere Empfehlung: den Tisch vorbestellen, da es sehr gut besucht ist und die Plätze begrenzt. Ohne grosse Wartezeit bekamen wir die Vorspeisensalate ( 1x normal, 1x mit frischen Krabben). Im Anschluss bekamen wir die Hauptgänge serviert. 1x die Empfehlung frischer Lachs auf Zedernholz und 1x der Rotbarsch gebraten mit Senf-Dill Sauce. Beide Gerichte waren sehr schmackhaft, der Fisch war so saftig, dass er sich nur mit der Gabel in mundgerechte Stücke teilen liess. Zum Dessert hatten wir warmen Schoko Lavacake mit Kirschgrütze und Sahne. Ich glaube die Bilder sprechen für sich. Fazit: Wir kommen gerne wieder. Dann aber mit Tischreservierung 😉
Quelle: GoogleMan kann hier wirklich qualitativ guten Fisch essen und genießen. Es handelt sich hierbei um ein älteres Lokal mit nicht so vielen Tischen, daher empfehle ich auf jeden Fall zu reservieren. Das Personal war sehr nett und aufmerksam. Wir waren sehr zufrieden und werden bestimmt nochmal vorbei schauen.
Quelle: GoogleWir waren im Februar im Fischrestaurant Alt-Döse. Es ist ein kleines Lokal mit gerade einmal 7 Tischen im Gastraum. Der Gastraum maritim geschmückt und etwas in die Jahre gekommen, der riesige Tresen in der Mitte dominiert. Die Bedienung, eine ältere Dame, nordisch kühl. Wir hatten 1x Lachsfilet-Burger - Lachsfilet aus dem Beefer, überbacken mit Cheddar-Käse im Rustikalen Burgerbrötchen, Honig-Senf-Dill-Creme, Salat, Gurkenscheiben und dazu Pommes Frites für 21,50 €, 1x Cuxhavener Pannfisch – Seelachsfilet an einer Senf-Dill-Sauce und herzhaften Bratkartoffeln für 20,80 € und 1x Cuxhavener Labskaus mit 3 Spiegeleiern, Matjesfilet, Gewürzgurke und Rote Beete für 19,20 € und als Vorspeise 1x Kartoffelcremesuppe mit Lachstatar und Sahnehaube für 8,10 €. Die Suppe hatte eine sehr dünne Konsistenz. Und genauso fad wie sie aussah, und auf dem Löffel schwamm, schmeckte sie letztendlich auch. Große Stücken vom Lachs fanden sich als Beigabe in der Suppe. Der Lachsfilet-Burger war ganz ordentlich. Ein riesiger Burger stand da. Zwei große Hälften Burgerbrötchen, welche auf den Innenseiten leicht an getoastet waren, hatten ordentlich was dazwischen. Ein wirklich dickes Stück Lachsfilet, welches sehr lecker und mild geräuchert war, guckte an beiden Seiten des Burgers heraus. Der Lachs war mit einer milden Honig-Senf-Dill-Creme bestrichen, und obenauf mit einer großen Scheibe herzhaften Cheddars überbacken. Zusätzlich gab es frischen und knackigen Salat und frische Gurke. Als Beilage wurde ein Körbchen krosse Pommes Frites gereicht. Es war reichlich, sehr reichlich. Frauchen hatte sich auf den Cuxhavener Pannfisch eingeschworen. Hier in Cuxhaven bzw. in diesem Restaurant war er leider „nur“ aus dem preiswerteren Seelachsfilet, statt wie wir es von Fehmarn gewohnt sind, aus Dorsch. Dafür waren aber die 3 dicken Filets goldgelb gebraten, und außen mit einer feinen Kräutermischung und Pfeffer bestreut. Der Fisch war zwar angenehm weich, aber die Kräuter-bzw. Pfeffermischung war meiner Frau eindeutig zu viel des Guten. Die Bratkartoffeln waren gut gebraten, hatten einen angenehmen Röstgrad und enthielten ausreichend Speckwürfel und Zwiebelstreifen. Pfeffer fehlte hier an diesen dafür komplett. Die Senf-Dill-Sauce war eine dickliche, cremige Sauce, die ihrem Namen auch alle Ehre machte, denn der Senf als auch der Dill waren sehr stark wahrnehmbar. Wenn ich an der Küste bin, muss es mindestens einmal deren Spezialität geben, und so orderte ich hier das "Cuxhavener Labskaus mit 3 Spiegeleiern, Matjesfilet, Gewürzgurke und Rote Beete". Das bei diesem Gericht zumindest letztere 3 ganz klare Convenienceware ist, kommt es bei ersterem ganz klar auf die Künste des Koches drauf an. Und gleich vornweg, ich hatte schon erheblich bessere Labskaus gegessen. Hier war der Kartoffelstampf noch schön grob gehalten und gut gewürzt. Vom gepökelten Rindfleisch war allerdings nicht viel zu schmecken und auch nicht viel zu sehen. Daher auch die sehr zarte und helle rosane Farbe des Kartoffelstampf. Bei mehr Pökelfleisch ist dann natürlich auch die Farbe entsprechend dunkler. Hier wurde mächtig gespart. Zur Ehrrettung kann ich leider nur sagen das wenigstens das Spiegelei (welch Kunst) gut war, denn das Eigelb war herrlich flüssig, und zerlief beim Anschneiden über den Kartoffelstampf. Auch der Matjes (schön, dass dieser hier serviert wird, und nicht wie oftmals nur Rollmops) war gut und butterweich. Letztendlich war ich aber von diesem Labskaus hier mächtig enttäuscht. Das habe ich von einem norddeutschen Fischrestaurant besser erwartet.
Quelle: GoogleEntdecke Restaurants, die perfekt zu deinen Vorlieben passen! Filtere nach Küche, Ambiente und Bewertungen, um schnell die besten Optionen zu finden und dein nächstes kulinarisches Erlebnis zu genießen.
Lass dich inspirieren von Rezepten, Genussreisen und kulinarischen Highlights aus der ganzen Welt.