Donautal Touristik - Restaurant und Kanutouren in Beuron

Kreenheinstetter Str. 11, 88631 Beuron, Germany

Öffnet Freitag um 12:00 Uhr
Bild von undefined
Bild von undefined
Bild von undefined
Bild von undefined
Bild von undefined
Bild von undefined
Bild von undefined
Bild von undefined
Bild von undefined
Bild von undefined

Beschreibung

Das Restaurant Donautal Touristik in Beuron, Deutschland, bietet nicht nur köstliche Speisen, sondern auch aufregende Kanutouren auf der Donau. Das Restaurant befindet sich in der Kreenheinstetter Straße 11 und ist der ideale Ort, um nach einer aufregenden Tour auf dem Fluss zu entspannen.


Die Speisekarte des Restaurants bietet eine Vielzahl von regionalen Gerichten, die mit frischen Zutaten zubereitet werden. Von traditionellen schwäbischen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die gemütliche Atmosphäre und das freundliche Personal sorgen dafür, dass sich die Gäste wie zu Hause fühlen.


Für Abenteuerlustige bietet das Restaurant Donautal Touristik auch Kanutouren auf der Donau an. Erkunden Sie die malerische Landschaft vom Wasser aus und erleben Sie die Natur auf eine ganz neue Art und Weise. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie - die Kanutouren sind ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher.


Besuchen Sie das Restaurant Donautal Touristik in Beuron und lassen Sie sich von der leckeren Küche und den spannenden Kanutouren begeistern. Genießen Sie einen unvergesslichen Tag inmitten der Natur und lassen Sie sich verwöhnen.


Öffnungszeiten & Standort

Montag:
Geschlossen
Dienstag:
Geschlossen
Mittwoch:
Geschlossen
Donnerstag:
12:00 - 20:00
Freitag:
12:00 - 20:00
Samstag:
12:00 - 20:00
Sonntag:
12:00 - 20:00

Annehmlichkeiten und mehr

Bietet Takeaway an
Wein auf der Speisekarte
Bier auf der Speisekarte
Bietet Abendessen an
Bietet Mittagessen an
Vegetarische Gerichte auf der Speisekarte

Bewertungen für Donautal Touristik - Restaurant und Kanutouren

Wunderbarer Platz in mitten des schönen Donautals zwischen Hausen im Tal und Beuron. Während man auf der gemütlichen Terrasse sitzt und einen ersten Schluck aus dem heimischen Bier nimmt genießt man den Rundblick auf die schroffen Felsen der Schwäbischen Alb. Vom Restaurant sind u.a. Schloss Werenwag, Ruine Schloss Hausen, der Bischofsfelsen und die Berge an der Alten Hausener Wand. Am Restaurant gibt es einen Minigolfplatz und eine Bootsvermietung. Wirt und Wirtin sind unkompliziert und auch gern zu einem Schwätzchen aufgelegt. Die Karte ist relativ klein aber voller regionaler Leckereien. Wir haben Linsen mit Spätzle und Würstchen gegessen. Absolut lecker und auch reichlich. Schön mal so ein einfaches Landessen genießen zu können. Alles ist hausgemacht. Danke für die nette Bedienung. Wir kommen sicher mal wieder.

Quelle: Google

Kurzentschlossen haben wir hier gestern Abend auf der Terrasse das sehr leckere Wurstsalat Buffet genossen. Es gab verschiedene Wurstsalate, einen Harzer Käsesalat, separat rote und weiße Zwiebelringe, einen sehr leckeren couscous Salat, Humus, einen sehr guten Kartoffelsalat, Tomaten und Gurken Stückle, Salatblättle und ein feines Dressing. Also auch eine Auswahl fleischlos. Alles wurde ständig aufgefüllt, man konnte es also voll genießen und sich richtig satt essen. Sehr gut dazu war das kräftige Holzofenbrot. Wir gönnten uns als Dessert einen köstlichen Affogato. Die Gaststätte war gut besucht, wir wurden sehr freundlich bewirtet! Gerne wieder!

Quelle: Google

Kanutour auf der Donau Tolles Erlebnis für Groß und Klein und der Hund fand es entspannend. Eine unglaublich schöne Landschaft zieht langsam an einem vorbei, während man versucht, das Kanu irgendwie auf Kurs zu halten. Viele Haubentaucher, Enten und Schwäne können bestaunt werden und mit etwas Glück auch Biber und Eisvögel. Ein Blick nach oben lohnt sich auch, da viele Greifvögel ihre Kreise ziehen. Leider war der Wasserpegel sehr niedrig und wir saßen of auf Steinen auf. Da half nur aussteigen und schieben, was dem Spaß aber keinen Abbruch getan hat. Das 2. Wehr kann man mit Anlauf ganz rechts haltend runter fahren. Aber Vorsicht, da kommt einiges an Wasser ins Kanu. Nach der Tour fährt man mit öffentlichen Verkehrsmittel zurück. Dort können sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben, während die geschaffen Eltern sich bei einem leckeren Getränk und wunderschöner Aussicht auf eine einmalige Felsenlanschaft erholen können.

Quelle: Google

Wir haben bei Donautal Touristik die Kayaks für unser Samstag Paddeltour am Donau gemietet. Der Startpunkt „Hausen im Tal“ ist der Anfang der längsten Kayak Tour am oberen Donau. Beim Beenden des Tours in Sigmaringen hat man ca. 21 km geschafft (Mann kann die Tour aber auch früher an 3 stellen beenden). Die Boote müssen insgesamt 3 Mal um die Wehre getragen werden, am Wehr Leiz (kurz vom Ende) gibt es eine Bootsrutsche 👍. Mit Umtragen, einer Mittags- und Toilette-Pause haben wir insg. ca. 6,5 Stunden gebraucht. Tolle Strecke, viele Wasservögel, einfach toll. Alles war sehr gut organisiert. Wir können die Tour auch für Paddelneulinge weiterempfehlen. Ein Tipp: verstauen sie den Sonnenschutz nicht im Seesack, auch wenn das Wetter beim Starten nicht danach aussieht 🙈. Als einzige Verbesserung kann man sich vielleicht eine organisierte Rückfahrt wünschen (z.B in der vollen Stunde), die Touren dürfen dann auch ruhig mehr kosten. Denn, die Sigmaringen Stadt ist trotz Kreisstadt ein ziemliches Loch 🕳️. Taxianbieter gibt es nur zwei und gefühlt haben die insg. 4 Wägen im Feld und sind extrem unzuverlässig. Bus und Bahn fährt In den Schulferien lediglich 1 mal in zwei Stunden 😳. Nichts desto trotz, eine tolle Tour. Vielen Dank!

Quelle: Google

Tolle Donaustrecke, Boote in schlechtem Zustand und teuer für wenig Service. Die Strecke mit dem Kanu oder Kajak die Donau entlang ist sehr empfehlenswert die Landschaft die man zu sehen bekommt ist wunderschön und einen Ausflug ziemlich wert. Die Donau selbst fliest recht langsam. Für unsere Tour haben wir Kajaks gemietet, diese Kosten 38 Euro pro Person. Die Boote die wir bekommen haben waren allesamt sehr dreckig und teilweise verschlammt. Vor Übergabe der Bote wurden diese nur spärlich abgewischt. Einen Schwamm wie oft üblich gab es in den Kajaks nicht. Die Schwimmwesten die es gibt waren fast alle nass oder noch feucht. Die Einweisung war relativ kurz. Und findet in großen Gruppen statt mit allen die gerade anstehen. Auffällig war, dass die Tragegriffe und Seile die an den Booten sein sollten zum Teil nicht mehr vorhanden oder abgerissen waren. Gerade bei den recht schwer begehbaren Umtragestellen ist ein vorhandner Tragegriff vorne und hinten am Boot wichtig, dass diese nicht ersetzt wurden finde ich schlecht! Normalerweise haben Kajaks hinten eine Finne die man ein und ausfahren kann welche für die Stabilität des Kajaks sorgt und damit sich dieses nicht dreht. Von unseren 4 Kajaks hatte nur eines diese Finne (leider auch hier verbogen und daher nicht ganz intakt) alle anderen hatten keine wodurch das Fahrgefühl mit den Booten schlecht war. Ohne die Finne dreht sich das Kajak recht schnell wenn man kurz nicht paddelt und sich treiben lassen möchte. Die Umtragestellen sind alle etwas knifflig und schlecht ausgebaut, hier vermute ich jedoch dass dies seinen Hintergrund im Naturschutzgebiet hat. Wir sind an der Ausstiegststelle Dietfurt ausgestiegen. Hier muss man das Boot eigenständig aus dem Wasser heben! Es gibt keine Möglichkeit hier sauber anzulegen. Je nach Boot wird das sehr schwierig! Achtung: Da die Donau nur bis 18.00 Uhr befahren werden darf wird es schnell eng ob man die gesamte Strecke bis Sigmaringen schafft. Am Wochenende gibt es an den anderen Ausstiegspunkten kaum Busfahrten um zurück zum Start zu gelangen. Am besten zuvor mit zwei Autos anfahren und eines am Ausstiegspunkt abstellen. Ein Großraumtaxi für 8 Personen von Dietfurt nach Hausen kostete 50 Euro. Ein Holservice gibt es leider nicht. Fazit: Tolle Strecke die ich nochmal fahren würde, jedoch mit einem anderen Anbieter da Donautal Touristik hier zwar Premiumpreise verlangt jedoch den entsprechenden Sevice hierfür nicht bietet.

Quelle: Google

Beim Vorbeifahren denkt man Minigolf und Pommes, aber der Schein trügt. Eine ganz kleine und feine Speisekarte mit typischen Gerichten und Zutaten aus der Region. Leckere Bioweine, hausgemachte Maultaschen (Seit 2018 auch mit Lammfüllung) Linsensalat, Schwäbische Tappas.....eigentlich muss man alles Essen! ;o)

Quelle: Google

Ja, sehr geil! Musste auf der Moppedrunde Elektrolyte nachlegen und hab hier ein hervorragend temperiertes Hirsch-Weizen alkoholfrei bekommen (Sonderlob fürs schicke Glas!), dazu einen leckeren Schweizer Wurstsalat (Sonderlob für die Tomaten und die Anrichtung!) für vierzehnungrad Euro. Ist vielleicht einen Hauch teurer als erwartet, war aber auch ein paar Häuche besser als gewöhnlich. Und da sind der Ausblick, das Ambiente und der freundliche Service noch nicht einmal eingerechnet. Komme gern wieder! Ach ja, Stichwort "Mopped": Ich bin Alleinfahrer und konnte mich ganz gut parken; auf Brummrudel ist man hier nicht so sehr eingestellt. Dafür gibt es Ladestationen für E-Bikes und weitere Fahrradparkplätze.

Quelle: Google

Wir waren zum Minigolf spielen hier. Herzliche Lage, umrahmt von den Felsen des Donautal mit Blick auf die Burg Werenwag.

Quelle: Google
donautal-touristik.de/+49 7579 1583
Wegbeschreibung
Kreenheinstetter Str. 11, 88631 Beuron, Germany

Ab Juni kannst du SwipeIn auch bequem als App nutzen

Restaurants in deiner Nähe

Finde Restaurants nach deinem Geschmack

Entdecke Restaurants, die perfekt zu deinen Vorlieben passen! Filtere nach Küche, Ambiente und Bewertungen, um schnell die besten Optionen zu finden und dein nächstes kulinarisches Erlebnis zu genießen.