đŸș Biergarten in Worpswede – die besten Adressen

Erlebe gemĂŒtliche BiergĂ€rten in Worpswede. Frisches Bier, deftige Snacks & gesellige AtmosphĂ€re – entdecke die schönsten PlĂ€tze zum Genießen. đŸș Biergarten in Worpswede – die besten Adressen

Kategorie
Ort
Öffungszeiten

SwipeIn auch bequem als App nutzen

Erlebe noch mehr Komfort: Mit der neuen Swipein-App findest du Restaurants jetzt noch schneller, kannst unterwegs swipen, filtern und direkt reservieren – alles mit nur wenigen Klicks. Egal ob iOS oder Android – wir sind bereit, wenn du’s bist!

AppstorePlaystore
App screenshotApp Screenshot
Worpswede, ein malerisches Dorf in Niedersachsen, Deutschland, ist bekannt fĂŒr seine reiche KĂŒnstlergeschichte und die idyllische Landschaft, die es umgibt. Eingebettet in die sanften HĂŒgel und weiten Moore des Teufelsmoors, bietet Worpswede eine inspirierende Kulisse, die seit mehr als einem Jahrhundert KĂŒnstler aus aller Welt anzieht. Die Geschichte von Worpswede als KĂŒnstlerkolonie begann Ende des 19. Jahrhunderts, als Maler wie Fritz Mackensen, Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker das Dorf zu ihrem kreativen Zentrum machten. Diese KĂŒnstler, fasziniert von der natĂŒrlichen Schönheit und dem besonderen Licht der Region, schufen Werke, die bald nationale und internationale Anerkennung fanden. Paula Modersohn-Becker, eine der bekanntesten Figuren der Gruppe, gilt heute als eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frĂŒhen Expressionismus. Neben der Kunstszene bietet Worpswede eine Vielzahl von kulturellen und historischen Attraktionen. Das Barkenhoff, einst Wohnhaus von Heinrich Vogeler, einem weiteren prominenten KĂŒnstler der Kolonie, dient heute als Museum und Ausstellungsraum. Ebenso sehenswert sind die Große Kunstschau und das Haus im Schluh, die Einblicke in die Geschichte und das Werk der Worpsweder KĂŒnstler bieten. Die Umgebung von Worpswede lĂ€dt zu ausgedehnten SpaziergĂ€ngen und Radtouren ein, bei denen man die einzigartige Moorlandschaft und die urwĂŒchsige Natur erkunden kann. Besonders reizvoll ist eine Fahrt mit dem Torfkahn auf der Hamme, die einen Blick auf die Landschaft aus einer anderen Perspektive ermöglicht. Heute ist Worpswede nicht nur ein Magnet fĂŒr Kunstliebhaber, sondern auch ein lebendiges Dorf, das traditionelle und moderne EinflĂŒsse harmonisch vereint. Zahlreiche Galerien, Ateliers und KunsthandwerkslĂ€den prĂ€gen das Ortsbild und bieten Besuchern die Möglichkeit, zeitgenössische Kunst und regionale Handwerkskunst zu entdecken. Worpswede ist ein Ort, der sowohl Ruhe und Inspiration bietet als auch die Möglichkeit, in die lebendige Geschichte einer der bekanntesten KĂŒnstlerkolonien Deutschlands einzutauchen. Ein Besuch in diesem charmanten Dorf ist eine Reise in die Vergangenheit, die bis heute kreative Geister inspiriert.